Futterliste: Wurmkiste & Bokashi Eimer
BOKASHI-Eimer und WURMKISTE im direkten Vergleich
Was darf gefüttert werden? Wo liegen die Unterschiede? Wormbag, Wurmkiste und Bokashi Eimer Futterliste.
Die Futterlsite für Wurmkiste und Bokashi unterscheidet sich deutlich. Hier findest du eine schnelle Übersicht was gefüttert werden darf.
Die Wurmkisten und Urban WormBag beherbergen Regenwürmer, die einen gewissen Lebensraum benötigen, um sich wohlzufühlen. Im Bokashi Eimer sind ausschließlich Mikroorganismen beheimatet. Diese sind weniger wählerisch, was ihre Kost angeht. Aus diesem Grund können im Bokashi Eimer auch gekochte Essensreste und proteinhaltige Lebensmittel entsorgt werden.
LEBENSMITTE | WURMKISTE | URBAN WORMBAG | BOKASHI EIMER |
Gemüsereste | ✅ | ✅ | ✅ |
Obstschalen | ✅ | ✅ | ✅ |
Obstkerne | ❌ | ❌ | ❌ |
Zitrusfrüchte | ❌ | ❌ | ✅ |
Blätter/Salat | ✅ | ✅ | ✅ |
Eierschalen (zerkleinert) | ✅ | ✅ | ✅ |
Kaffee & Tee | ✅ | ✅ | ✅ |
Blumen & Pflanzenrste | ✅ | ✅ | ✅ |
Papier | ✅ | ✅ | ✅ |
Milchprodukte | ❌ | ❌ | ✅ |
Fleisch & Knochen | ❌ | ❌ | 🟡 |
Fisch | ❌ | ❌ | 🟡 |
gekochte Essensreste | ❌ | ❌ | ✅ |
Brot, Getreideprodukte | ❌ | ❌ | ✅ |
Reis | ❌ | ❌ | ✅ |
Gesalzenes/Scharfes | ❌ | ❌ | ✅ |
Kompostwürmer: So fütterst du richtig
Wurmkiste: Das darf rein
Futterliste für die Wurmkiste:
- Ungekochte Obst- und Gemüsereste
- Blätter
- Eierschalen (pulverisiert)
- Pflanzenreste
- Zeitungspapier & Karton (20% der Futtermenge in kleinen Schnipseln)
🫖 Die Würmer mögen Tee und Kaffee.
Teebeutel sind erlaubt – vorausgesetzt, sie sind frei von Mikroplastik und Klammern.
Wie oft solltest du die Würmer füttern?
Du kannst deine Kompostwürmer entweder täglich mit kleinen Mengen oder alle drei Tage mit einer größeren Portion füttern. Falls du weniger Biomüll hast, ist das kein Problem – die Würmer passen sich an die Futtermenge an. Beginne am Anfang mit wenig Bioabfällen.
Ein erwachsener Wurm wiegt etwa 0,4 g und frisst täglich die Hälfte seines Körpergewichts. Die Startpopulation besteht aus ca. 500 Würmern, die sich mit der Zeit vermehren bzw. dem Futterangebot anpassen.
⚠️ Achtung: Wenn unangenehmer Geruch entsteht, wurde wahrscheinlich zu viel gefüttert!
✅ Zeichen, dass alles gut läuft: Hebe die oberste 2–4 cm Schicht des Biomülls an – wenn darunter viele Kompostwürmer aktiv sind, ist das ein gutes Zeichen!
Das darf nicht zu den Würmern
❌ Das mögen die Würmer nicht:
- Fleisch, Fisch und Knochen
- Milchprodukte
- Zitrusfrüchte
- Brot und Getreideprodukte
- Gekochtes, mariniertes und gesalzenes Essen
🚫 Fäkalien & Katzenstreu bitte vermeiden, da Bakterien evtl. nicht ausreichend abgebaut werden.
Wer’s ganz genau wissen will
Ausführliche Futterliste von A wie Ananas bis Z wie Zwiebel
Auf der Website des Herstellers der Wurmkisten www.wurmkiste.at findest du eine lückenlose Auflistung aller gängigen Lebensmittel.