Kleine Wurmkiste – Kompostieren zuhause, DIY Bauset, 40cm x 31cm x 45cm (L x B x H)

159,90 CHF

  • Kompostieren praktisch im Haus oder Balkon
  • Umweltfreundliche Verwertung von Küchenabfällen
  • Für 1–2 Personenhaushalt
  • Gut für Klima und Umwelt
  • Wertvoller Dünger für deine Pflanzen
  • Hergestellt in Österreich aus heimischem Holz

21 vorrätig

Zur Wunschliste hinzufügen
Artikelnummer: #wurmkiste-klein Kategorie:

Die KLEINE Wurmkiste für zu Hause: kleine Kiste, grosse Wirkung

Kompostieren war noch nie so einfach. Mit einem Wurmkomposter lässt sich Kompost auch in der Stadtwohnung ganz einfach herstellen, aus Abfällen, die sonst im Restmüll landen. Ganz ohne Geruch in der dekorativen Wurmkiste.

Hübsch und platzsparend passt die KLEINE Wurmkiste  in jede Wohnung. Die etwas kleinere Variante der Standard Wurmkiste ist ideal für Single- oder Zweipersonenhaushalte geeignet. Fassungsvermögen etwa 400g proTag. Die Wurmkiste wird als Selbstbauset zur eigenen Montage geliefert.

Kompostieren direkt in der Küche, wie soll das gehen?

Ganz einfach. Würmer in die Kiste einziehen lassen und regelmässig mit Bioabfällen versorgen. Den Rest erledigen die kleinen Helfer. Nach circa sechs Monaten kannst du den ersten fertigen Kompost ernten.

Geöffnete Wurmkiste mit

Gut für die Umwelt: verkleinere deinen CO₂-Fußabdruck

Mit Kompostierung von Küchenabfällen schliesst sich der natürliche Kreis. Was die Erde hervorbringt, geben wir dieser wieder zurück. Zudem wird während der Kompostierung Kohlenstoffdioxid (CO₂) in der Erde gebunden. Mit einer Wurmkiste kannst du ca. 67 kg CO₂ pro Jahr einsparen.

Bioabfälle sind zu wertvoll für den Hausmüll.

Warum die Wurmkiste in keinem Haushalt fehlen darf

Lerne ganz einfach mit einer Wurmkiste, wie aus Bioabfall hochwertige Erde wird.

Bioabfälle verwerten und nutzen

Du und deine Familie lieben es zu frisch kochen? Frisches Gemüse, Salat und Obst dürfen in eurer Küche nicht fehlen, aber wohin mit den anfallenden Küchenabfällen?
Ein Komposthaufen kommt nicht infrage. Zu gross, zu aufwendig.

Mit einer Wurmkiste lassen sich Abfälle aus der Küche praktisch direkt in der Wohnung oder am Balkon kompostieren. Ideal auch für Stadtwohnungen.

Verschwende keine Bioabfälle mehr und erzeuge nebenbei wohlriechenden Wurmhumus als wertvolles Substrat für robuste und gesunde Pflanzen.

Biokompost: der beste Dünger

Kompost aus Küchenabfällen, auch Biokompost genannt, ist besonders nährstoffreich und eignet sich hervorragend als natürliches Düngemittel. Im Behälter unter der Kiste sammelt sich zudem sogenannter Wurmtee, der bestens als Flüssigdünger direkt im Giesswasser geeignet ist.

Deine Pflanzen werden es lieben! 

Der Wurmkompost aus deiner Wurmkiste ist ein hochwertiges Erdsubstrat, das reich an Nährstoffen ist.

Vorteile von Wurmkompost

  • Besonders nährstoffreicher Wurmhumus und Wurmtee als natürliche Düngemittel
  • 8x mehr Nährstoffe als herkömmliche Pflanzenerde
  • Für gesundes und widerstandsfähige Pflanzen
  • Weniger Schädlinge und Krankheiten
  • Stärkeres Wachstum
  • Mehr Ertrag
  • 100 % natürlich

Das ist besonders an der Wurmkiste

  • Hergestellt in Österreich
  • multifunktionales Möbel
  • Aus Holz, das atmet
  • Kompostieren im Haus
  • CO₂ Abdruck verringern

Fakten zur KLEINE Wurmkiste

Bei dem Modell KLEINE Wurmkiste handelt es sich um eine kleinere und vereinfachte Version der Standard Wurmkiste. Sie ist jedoch genauso effektiv. Durch das geringere Fassungsvermögen ist die KLEINE Wurmkiste ideal für Single- oder Zweipersonenhaushalte geeignet. 

Masse: 40cm x 31cm x 45cm (L x B x H)

Haushalt: Für 1-2 Personen

Material: Fichtenholz aus Österreich

Unsere Wurmkisten sind aus Holz und erstrangig für den Wohnbereich oder Balkon gedacht.

Unterschied zur Standard-Wurmkiste

  • Die kleine Wurmkiste ist etwas kleiner und somit nur für 1-2 Personen geeignet.
  • Die Wurmteetasse ist unter der Kiste. Bei der Standard-Wurmkiste befindet sich die Wurmteetasse in einem Fach, und kann seitlich herausgezogen werden.
  • Die KLEINE Wurmkiste hat keine Rollen

Anwendung: Wie funktioniert die Wurmkiste?

Bei gewöhnlicher Nutzung riecht die Kiste nach Waldboden. Wenn der Deckel zu ist, kommt Geruch nicht nach draussen, genauso wenig wie die Würmer selbst.

Betriebsanleitung für die Wurmkiste zum Download als PDF klicke hier. Die Broschüre erhältst du auch gemeinsam mit deiner Wurmkiste.

[/vc_column_text][vc_btn title=”Anleitung herunterladen” color=”success” align=”center” i_icon_fontawesome=”far fa-save” add_icon=”true” link=”url:https%3A%2F%2Fwurmkompost.ch%2Fwp-content%2Fuploads%2F2022%2F12%2FBetriebsanleitung-April-2022-Web-1.pdf”][vc_column_text]

1. Wurmkompostierung: Was passiert in der Kiste

Einfach erklärt, fressen die Würmer den Biomüll und scheiden ihn als Wurmhumus wieder aus. Ein krümeliger, angenehm riechendes und extrem nährstoffreiches Substrat ist der perfekte Dünger und Bodenverbesserer für deine Pflanzen.

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/3″][vc_single_image image=”39148″ img_size=”medium” css=”.vc_custom_1670112627859{margin-top: 40px !important;}”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/3″][vc_single_image image=”38533″ img_size=”medium” css=”.vc_custom_1670113013717{margin-top: 50px !important;}”][/vc_column][vc_column width=”2/3″][vc_column_text css=”.vc_custom_1670113004195{margin-top: 0px !important;border-top-width: 0px !important;padding-top: 0px !important;}”]

2. Optimale Bedingungen für Kompostwürmer

Die Wurmkiste bietet den optimalen Lebensraum für Mikroorganismen und Kompostwürmer. Sie fühlen sich wohl und können so ihrer Arbeit bestens nachgehen. Würmer sind robust, trotzdem benötigen sie ein paar Grundvoraussetzungen, um sich wohlzufühlen

  1. Feuchtigkeit
  2. Luft
  3. Nahrung

Eine detaillierte Anleitung über den Umgang mit der Wurmkiste erfährst du in der mitgelieferten Broschüre oder zum Download hier.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Richtig füttern: Würmer sind Rohkost-Veganer

Um den Lebensraum in der Kiste in Balance zu halten und deine Würmer und ihre Helfer, die Mikroorganismen glücklich zu machen, sind ein paar einfache Dinge zu beachten. Achte darauf, was du in die Kiste gibst, denn einige Abfälle bekommen den Würmern nicht so gut.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”2/3″][vc_column_text]

Welche Abfälle sollen in die Wurmkiste?

Rohe und klein geschnittene Obst- und Gemüsereste wie Schalen, Strunk und Stiel

✅ Eierschalen (pulverisiert)

✅ Blätter und Pflanzenreste

✅ Karton und Zeitungspapier sollten 20% der Futtermenge ausmachen (Würmer benötigen die Fasern)

✅ Kaffeesatz und Teebeutel sind erlaubt und erwünscht (max. ⅓ des Futters)

✅ Kleine Mengen an Rasenschnitt

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/3″][vc_single_image image=”39185″ img_size=”medium” css=”.vc_custom_1670113185986{margin-top: 50px !important;}”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/3″][vc_single_image image=”39186″ img_size=”medium” css=”.vc_custom_1670113706946{margin-top: 50px !important;}”][/vc_column][vc_column width=”2/3″][vc_column_text]

Was darf NICHT in die Wurmkiste?

Milchprodukte

❌ Zitrusfrüchte

❌ Fleisch, Fisch, Wurst oder Knochen

❌ Brot oder Getreideprodukte

❌ Hochglanzpapier

❌ Chemikalien, Gift oder antibakterielle Erzeugnisse

❌ Katzenstreu und Fäkalien vermeiden

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Wie oft soll ich füttern?

  • Alle 1–3 Tage
  • Etwa 400 g pro Tag
  • Ein Wurm wiegt 0,4 g und frisst täglich die Hälfte seines Gewichtes.
  • Unsere Startpopulation enthält rund 500 Würmer, die sich je nach Lebensbedingungen vermehren.
  • Ein Zeichen für Überfütterung: Geruch! Fängt es an zu riechen, hast du zu viel gefüttert und die Würmer schaffen den Abbau nicht rasch genug.
  • Test: Nimm die obere Schicht Biomüll weg (2-4 cm) und du siehst die Würmer, dann ist alles gut.

Hier gibt’s die vollständige Anleitung der Kompostkiste als PDF zum Download.

Klick hier zum Download[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”2/3″][vc_column_text]

Welche Würmer soll ich verwenden?

Für die Kompostkiste können unterschiedliche Arten von Regen- bzw. Kompostwürmer verwendet werden. In unserem Onlineshop bieten wir ausschliesslich einheimische Kompostwürmer an.

Unsere Startpopulation besteht aus rund 500 Stück Kompostwürmer (Eisenia Mix) in Substrat. Die Mischung aus verschiedenen Wurmarten, aus jungen wie auch adulten Tieren sowie Wurmkokons, bietet eine ideale Grundlage für den Start deines eigenen Wurmkomposters. Geliefert wird in einem atmungsaktiven Sack und ca. 5L Substrat.

Unsere Würmer sie sind besonders effektiv beim Zersetzen von Biomüll, sie sind robust und widerstandsfähig und können auch im Garten am Komposthaufen eingesetzt werden

Würmer zum Angeln

Zudem eignen sich diese Würmer ideal als Köder zum Angeln.
Die Würmer vermehren sich in der Wurmkiste bei richtiger Pflege laufend, somit hast du ab jetzt immer frische Lebendköder zum Angeln zuhause. Züchtest damit deine eigenen Köder uns bist nicht mehr von Lieferanten abhängig oder musst dich um die Lagerung der Würmer sorgen.

Deine Wurmkiste ganz einfach selbst zusammenbauen

Die kleine Wurmkiste wird als DIY-Selbstbausatz geliefert und enthält alles, was du für eine funktionierende Wurmkiste benötigst.

Die Bauteile werden in der Werkstatt in Oberösterreich vorbereitet und können dann von dir zu Hause zusammengebaut werden. Der Aufbau ist einfach und gelingt binnen 2 Stunden. Eine genaue Anleitung bekommst du selbstverständlich mitgeliefert.

Die Kompostwürmer für deine Wurmkiste werden nicht mit dem Bausatz geliefert. Wie auch bei einem Aquarium, muss der Lebensraum erst einige Tage vorbereitet werden, damit sich die Würmer wohlfühlen. Bestelle die Würmer besser erst, nachdem du die Kiste aufgebaut hast.

Was du zum Zusammenbauen benötigst:

Du brauchst einen Schrauber (am besten ein Akkuschrauber) mit einem Kreuz-Aufsatz, ein Massband, eine Schere, falls gewünscht Leinöl und einen Schwamm zum Ölen der Flächen und natürlich etwas Zeit.

Hier geht’s zur Videoanleitung

[/vc_column_text][vc_video link=”https://www.youtube.com/watch?v=ni5ccByTpvc”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/3″][vc_single_image image=”39108″ img_size=”medium”][/vc_column][vc_column width=”2/3″][vc_column_text]

Lieferumfang

  • Alle Holzteile für eine Wurmkiste
  • Schrauben, Schleifpapier und Dichtung
  • Wurmtee-Auffangtasse
  • eine Anleitung zur Handhabung und Ernte der Kiste
  • eine Anleitung zum Bau der Wurmkiste
  • Mineral-Mischung
  • Hanfmatte zum Abdecken der obersten Biomüll-Schicht
  • Bodenplatte und Klebestreifen

Achtung: Würmer sind im Paket nicht enthalten. Die Startpopulation für deine Wurmkiste kannst du in unserem Shop bestellen.
Startpopulation für Wurmkiste – klick hier.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kleine Wurmkiste – Kompostieren zuhause, DIY Bauset, 40cm x 31cm x 45cm (L x B x H)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

© 2023 Reterra GmbH
Charles Darwin hat die Wichtigkeit von Kompostwürmern erkannt

"Es ist wohl wunderbar, wenn wir uns überlegen, dass die ganze Masse des oberflächlichen Humus durch die Körper der Regenwürmer hindurchgegangen ist und alle paar Jahre wiederum durch sie hindurchgehen wird." - Charles Darwin

Würmer zum Angeln? Gibt's neu unter www.angelwurm.ch
+