Kompostwürmer
aus eigener anzucht
Kompostwürmer – die kleinen Helferlein für eine grüne Zukunft!
Unsere Regenwürmer aus eigener Zucht sind die fleißigen Helferlein, die deinen Biomüll in wertvollen Kompost und Dünger umwandeln.
Egal ob für Komposthaufen, in der Wurmkiste oder im WormBag. unsere Komposwürmer helfen dir dabei, deinen Bio-Abfall sinnvoll zu verwerten und gleichzeitig deinen Garten zu düngen. Denn Kompostwürmer sind wahre Nährstoff-Recycler und verwandeln organische Abfälle in wertvolle Erde. Dabei werden große Mengen an CO2 gebunden, das macht den Regenwurm zum Klimaretter.

Kompostwürmer bestellen

Würmer sind Besonders pflegeleicht
Die gute Nachricht: Kompostwürmer sind äußerst pflegeleicht. Sie benötigen lediglich ein geeignetes Zuhause und regelmäßig frischen Biomüll. So einfach kann nachhaltiges Gärtnern sein!
Unsere Kompostwürmer stammen aus eigener Zucht und sind bestens für den Einsatz in deinem Garten, Wurmkiste oder WormBag geeignet.

Über Uns
Hallo, mein Name ist Alain und betreibe die Wurmfarm von wurmkompost.ch. Was mit einer Handvoll Würmern und zwei Trofast-Boxen von Ikea begonnen hat, ist mittlerweile zu einem kleinen Unternehmen angewachsen.
Auf einem Bauernhof züchten wir die Würmer und verarbeiten Tiermist und den Bio-Müll von Gewerbebetrieben zu Wurmhumus.
Damit gelingt es uns, den organischen Stoffkreislauf ganzheitlich zu schliessen. Mit dem Bokashi-Eimer und den unterschiedlichen Wurmkompostern bieten wir Dir die Möglichkeit, Deinen Bio-Müll selbst zu Komposterde zu verarbeiten.

Newsletter Anmeldung
- Informationen über neue Produkte
- Wertvolle Tipps & Tricks zum Thema Kompostieren
- Spannende Aktionen
Wurmblog
News und Informationen rund um Würmer, Kompostieren und nachhaltige Bio-Müllverwertung
- Achtung VerlosungGiveaway-Verlosung Kochbuch
- Nachhaltig düngen: Wie man auch in der Stadt eigenen Kompost herstellen kannWer in der Stadt lebt und dennoch gerne gärtnert, weiss um die Schwierigkeiten, die sich bei der Düngung ergeben können. Wir wissen, wie toll natürlicher Dünger aus Kompost funktioniert. Biomüll einfach auf den Komposthaufen entsorgen und ein paar Monate später die Komposterde für Balkonblumen, Topfpflanzen und das…
- Bokashi kann mehr: 7 Ideen mit Bokashi für Haus & GartenBokashi ist eine japanische Methode der Fermentation von organischen Abfällen, die in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden ist. Es ist eine großartige Möglichkeit, Bio-Abfälle in nährstoffreichen Dünger umzuwandeln und gleichzeitig den Abfall zu reduzieren. Mit dem Bokashieimer lassen sich Küchenabfälle direkt in der Küche fermentieren. Aber…
- Im Reich des Regenwurms: Der Boden unter unseren Füßen.Das Ökosystem Boden und warum wir ihn schützen müssen. Wir leben auf ihm und von ihm, aber wir wissen wenig darüber, was wirklich in ihm vorgeht. Der Kultursender arte strahlt am 22.04.2023 eine Dokumentation über die Lebensgrundlage Boden aus: Im Reich des Regenwurms: Der Boden unter unseren…
- Prof. Teruo Higa – Erfinder von EM und BokashiTeruo Higa ist ein japanischer Professor emeritus und ehemaliger Forscher an der Universität Ryukyu in Okinawa, Japan. Er ist bekannt für seine Arbeit im Bereich der Effektiven Mikroorganismen (EM), einer Ansammlung von Mikroorganismen, die zur Verbesserung der Bodenqualität und zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft eingesetzt werden.
- Regenwürmer sind die grossen KlimaretterDass die Wälder eine zentrale Rolle beim Klimaschutz spielen, muss man heute niemandem mehr erklären. Bäume nehmen das Kohlenstoffdioxid (CO₂) aus der Atmosphäre auf und bilden daraus Holz. Bei der Speicherung von Kohlenstoff spielt noch ein weiterer Teil der Bäume eine wichtige Rolle: das Laub. Im Herbst,…
- Kein Versand von LebendtierenÜber die aktuell hohen Temperaturen freuen sich viele von uns. Unsere Kompost- und Angelwürmer finden die Hitze weniger toll, besonders wenn sie in einem Postpaket eingepackt sind. Daher findet ein Versand von lebenden Tieren erst wieder bei kühleren Temperaturen statt. Weniger problematisch ist das warme Wetter für…
- Springschwänze – Tiere im WurmkomposterSpringschwänze sind kleine Gliederfüßer, die gerne in Wurmkomposter und Komposthaufen leben. Ihr Hinterleib besteht aus 6 Abschnitten und der Sprunggabel. Bei Gefahr beschleunigen sie auf rund 5 km/h und springen das 100-fache der Körpergröße. Ihre Nahrung sind tote Pflanzenteile und sie erstellen daraus ein bioaktives Erdsubstrat.

GROSSE OSTERAKTION
Ich bin der Überzeugung; »Jeder Haushalt braucht eine Wurmkiste« daher habe ich zu Ostern ein besonderes Geschenk für dich!
Ich lege zu jeder Wurmkiste eine komplette Wurm-Startpopulation gratis dazu.
Was ist die Startpopulation und wozu brauchst du sie?
Ganz einfach. Die Wurmkiste funktioniert – Überraschung – mit Würmern.🪱
Sie verrichten das Wunder und wandeln Bioabfall in Humus um.
Dafür benötigen wir ganz normale Regenwürmer, wie wir sie aus dem Garten kennen.
Damit du nicht mühsam die Würmer für die Wurmkiste sammeln musst, bekommst du im Starterset für die Wurmkiste eine Startpopulation
mit rund 500 Würmern in unterschiedlichen Entwicklungsstadien im Substrat nach Hause geliefert.
Im Substrat bekommen die Würmer alles, was sie zum Überleben während des Versands und in den ersten Tagen bei dir brauchen
und garantiert einen erfolgreichen Start deiner Wurmkiste.
Das Starterset im Wert von 42,90 CHF bekommst du jetzt von mir geschenkt.