Die Kompost-Alternative für Balkongärtner
Der Bokashi Eimer ist eine praktische Alternative zum klassischen Komposthaufen.
Mit dem Bokashi-Eimer verwertest du Küchenabfälle sinnvoll – ganz einfach, direkt in der Küche – ohne Gerüche, ohne Schmutz.
Organische Abfälle werden zu reichhaltigen Dünger umgewandelt. Das Material wird dabei nicht verrottet, sondern unter Luftabschluss fermentiert. Dieser Prozess wird durch das Bokashi-Substrat, welches mit Milchsäurebakterien angereichert ist, gestartet.
Schon binnen 10–14 Tagen ist der Prozess abgeschlossen und du kannst deinen selbst erzeugten Bio-Dünger ernten. Zudem fällt jeden Tag Sickersaft an, der praktisch durch den Zapfhahn abgelassen werden kann und ein effektiver Flüssigdünger ist.
Mit zwei Eimern ist der durchgehende Betrieb gewährleistet. Im Set enthalten ist auch das notwendige EM-Substrat.
Vorteile von Bokashi
Warum Bokashi?
- Keine Würmer notwendig
- Deutlich schneller als Komposthaufen
- Endprodukt ist nährstoffreicher als Humus
- Flüssigdünger & Langzeitdünger
- Auch für gekochte Lebensmittel
- Auch für Milchprodukte
- Es entsteht kein Geruch (leicht säuerliche Note)
- Zwei Eimer ermöglichen durchgehenden Betrieb
- Bokashi kann auch in Biotonne entsorgt werden – spart täglichen den Gang zum Müll
So wertvoll ist Dünger aus Bio-Müll
Bokashi oder Wurmkiste? Wir erklären die beiden Dünger Wurmkompost und Bokashi und die jeweiligen Flüssigdünger im Detail.
Welche Methode passt besser zu dir?
Die Unterschiede im Überblick
Wurmkomposter
🗸 Wurmkompost und Wurmtee als Dünger
🗸 Wurmtee = Flüssigdünger für den täglichen Gebrauch
🗸 Würmer wandeln Bio-Abfall in Humus um
🗸 Für alle Pflanzen geeignet
🗸 Kompost ist ein Bodenverbesserer und Langzeitdünger
Dauer: mehrere Monate
Bokashi-Eimer
🗸 Bokashi und Bokashisaft als Dünger
🗸 Bokashisaft = Flüssigdünger für den täglichen Gebrauch
🗸 Organische Substanzen werden fermentiert
🗸 Bokashi ist i. d. R. stark alkalisch und sollte nicht direkt mit Pflanzenwurzeln in Kontakt kommen oder rund 14 Tage im Boden »vererden« bevor Pflanzen gesetzt werden.
Dauer: wenige Wochen
100 % ökologischer Dünger
Mit dem Bokashi Eimer kannst du kinderleicht gleich zwei Arten von Dünger herstellen.
Küchen-Bokashi
Langzeitdünger
Beschleuniger für Komposter
Herstellung von Terra Preta
Aufbereitung alter Blumenerde
Flüssigdünger
Kurzzeitdünger
Biologischer Flüssigdünger
Abflussreiniger
Fakten zum BOKASHI Eimer Set
Warum wir zwei Eimer empfehlen
Ganz einfach. Zwei Eimer garantieren eine ununterbrochene Nutzung.
Während der Fermentation (10–14 Tage) sollte der Eimer nicht geöffnet werden. In dieser Zeit kann der zweite Eimer befüllt werden. Im Set enthalten ist zudem das EM-Substrat, also die Effektiven Mikroorganismen, die für den Abbauprozess essenziell sind.
Gut zu wissen
Das Endprodukt kann ohne Weiteres auch in der Grünen Tonne entsorgt werden, wenn mal kein Dünger benötigt wird.
Der tägliche Gang zur Biotonne entfällt damit. Der Bioabfall kann in der Wohnung geruchsfrei gelagert werden
und nach 14 Tagen entsorgst du eine deutlich geringere Menge Bokashi in der Grünen Tonne.
Lieferumfang
2 x Eimer à 16 l
Bokashi Granulat
Grösse: 32 × 27 × 39 cm
Material: Recycelter Kunststoff
Volumen: 16l x 2
Anleitung
Die Verwendung des Bokashi Eimers ist einfach und unkompliziert.
HIER erfährst du mehr über die Anwendung.
Step-by-Step Anleitung:
- Küchenreste sammeln und möglichst klein schneiden
- Eimer schichtweise befüllen (500 g Bioabfall pro Schicht) und mit EM-Streumittel „impfen“
- Inhalt mit dem Deckel nach unten drücken und beschweren.
- Vor jeder Schicht Bio-Abfall 20 ml EM-Streumittel gleichmäßig verteilen
- Sobald der Eimer voll ist, 10–14 Tage an einem warmen Ort fermentieren lassen, wenn möglich, in dieser Zeit nicht öffnen.
- Flüssigen Dünger täglich durch den Hahn abzapfen
- Nach 14 Tagen fertigen festen Küchen-Bokashi ernten, vollständig entleeren und reinigen
- Eimer erneut befüllen
Über Uns
Hallo, ich bin Alain und freue mich, dich auf unserer Wurmfarm willkommen zu heissen! Was vor einigen Jahren ganz klein mit einer Handvoll Würmern und zwei Trofast-Boxen von Ikea begann, ist heute ein kleines Unternehmen, das mit Herzblut dabei ist, die Natur zu unterstützen.
Auf unserem Bauernhof züchten wir fleissige Würmer und verarbeiten damit Tiermist und Bioabfälle aus dem Gewerbe zu wertvollem Wurmhumus. So tragen wir dazu bei, den natürlichen Stoffkreislauf in der Schweiz zu schliessen – ein Anliegen, das uns sehr am Herzen liegt. Mit unseren Bokashi-Eimern und den verschiedenen Wurmkompostern bieten wir dir die Möglichkeit, deinen Bioabfall selber in nährstoffreiche Komposterde zu verwandeln.
Gemeinsam können wir etwas für die Umwelt tun – Schritt für Schritt und Wurm für Wurm.
Newsletter
- Informationen über neue Produkte
- Wertvolle Tipps & Tricks zum Thema Kompostieren
- Spannende Aktionen
Das könnte dich auch interessieren
-
DIE Wurmkiste mit Sitzpolster – 2 Farben289,00 CHF
-
Kleine Wurmkiste 40cm x 31cm x 45cm159,90 CHF – 218,70 CHF
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.