DIE Wurmkiste: Komposter und Sitzhocker in einem – 2 Farben

289,00 CHF

  • Kompostieren direkt in der Wohnung
  • Umweltfreundliche Verwertung von Küchenabfällen
  • Für 1–3 Personenhaushalt
  • Gut für Klima und Umwelt
  • Wertvoller Dünger für deine Pflanzen
  • Hergestellt in Österreich aus heimischem Holz
  • inklusive Rollen und Sitzpolster
  • 2 in 1: Wurmkiste und Sitzhocker
  • 12 kg Kompost pro Jahr

Zur Wunschliste hinzufügen
Artikelnummer: n. v. Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

DIE Wurmkiste für zu Hause: Kompostieren direkt in der Wohnung

Kompostieren war noch nie so einfach

Mit einer Wurmkiste lässt sich Biomüll auch direkt in der Wohnung kompostieren. Super einfach und ganz ohne Geruch in einer stylishen Wurmkiste, die zugleich als Sitzmöglichkeit dient.

Mit der Wurmkiste kannst du auch in deiner Stadtwohnung ohne Garten endlich selbst Kompost herstellen. Nie wieder Biomüll verschwenden. Platzsparend und praktisch lässt sich die Wurmkiste zugleich wunderbar als Sitzgelegenheit nutzen – in unterschiedlichen Designs erhältlich.

WURMKISTE als Sitzhocker bei Tisch mit drei jungen Frauen

Bioabfälle sind zu kostbar für den Hausmüll

In drei Variationen erhältlich

Wurmkiste in Wohnung mit braunem Sitzpolster
Polster: Ackerbraun
Wurmkiste mit Sitzpolster in Wohnung
Polster: Wurmleben

So funktioniert die Wurmkiste

Kompostieren in der Wohnung? Wie geht das?

Ganz einfach. Würmer einziehen lassen und regelmässig mit Bioabfällen füttern. Den Rest erledigen die kleinen Helfer. Nach 4–6 Monaten kannst du den ersten fertigen Kompost ernten. Eine genaue Anleitung zur Pflege und Fütterung der Kompostwürmer liefern wir mit den Wurmkisten mit, oder findest du hier auf unserer Info-Seite zum Download.

Vorteile Wurmkiste

Die Wurmkiste aus Holz mit dem braunen Deckel ist nicht nur ein praktischer Komposter für zu Hause, sondern kann auch als Hocker verwendet werden,

Standort für die Wurmkiste

Wo kann ich die Kiste aufstellen?

Die Wurmkisten sind aus Holz und für drinnen konzipiert. Bei gemässigten Temperaturen (keine direkte Sonneneinstrahlung oder Frost) ist auch ein überdachter Platz im Freien möglich. Inklusive Rollen und bequemen Sitzpolster dient die Kiste zudem als dekorativer Hocker.

Warum die Wurmkiste in keinem Haushalt fehlen darf

  • Verwerte Biomüll direkt in der Wohnung.
  • Guter Geruch: Riecht nach Waldboden.
  • Fleissige Mitbewohner: je nach Fütterung passt sich die Population der Würmer in der Kiste ganz von selbst an.
  • Starke und gesunde Pflanzen: Wurmhumus und Wurmtee als natürlicher Dünger.
  • Begeisterte Kinder: für bewussten Umgang mit der Natur und spielerisches Lernen für Kinder.
  • 2 in 1: Wurmkiste und schickes Möbelstück
  • Verlässlicher Kundenservice: Bleiben trotz detaillierter Betriebsanleitung und Videos trotzdem Frage offen? Kein Problem. Wir sind für sie da.
  • Aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.
Lerne ganz einfach mit einer Wurmkiste, wie aus Bioabfall hochwertige Erde wird.

Fakten zur Wurmkiste

Die Wurmkiste ist geeignet für 1-3 Personenhaushalte. Bei normalem Gebrauch produziert die Wurmkiste etwa 12 kg Wurmkompost pro Jahr und riecht angenehm nach Waldboden.

Der anfallende Wurmtee ist abhängig vom gefütterten Bioabfall. Je mehr Flüssigkeit dieser enthält, desto mehr Wurmtee als Flüssigdünger wirst du bekommen. Bei richtigem Gebrauch bleibt der Geruch in der Kiste und die Würmer auch.

  • Masse mit Sitzpolster und Rollen: 45 cm x 35 cm x 52 cm (L × B × H)
  • Haushalt:      für 1–2 Personen
  • Material:        gefertigt aus 3-Schicht Massivholzplatte Fichte
  • Gewicht:        12 Kg

DIE Wurmkiste als Selbstbauset

Lieferumfang DIE Wurmkiste

Die kleine Wurmkiste wird als DIY-Selbstbausatz geliefert und enthält alles, was du für eine funktionierende Wurmkiste benötigst. Würmer sind noch nicht enthalten. Bitte baue zuerst die Kiste auf, bevor du die Würmer bestellst.

Lieferumfang:

  • Bestandteile für eine Wurmkiste
  • Mit bereits tapeziertem Sitz inklusive Schrauben, Schrauben-Bit, Leim und Rollen 
  • eine Anleitung zum Bau der Wurmkiste
  • Hanfmatte und Erntekiste und Wurmteetasse

Die Bauteile werden in der Werkstatt in Oberösterreich vorbereitet und können dann von dir zu Hause zusammengebaut werden. Der Aufbau ist einfach, Zeitaufwand ca. 2 Stunden.
Eine genaue Anleitung bekommst du selbstverständlich mitgeliefert.

ACHTUNG: Die Kompostwürmer und Substrat sind im Paket NICHT enthalten.

Bitte bestelle die Würmer erst, wenn dein Wurmhocker fertig zusammengebaut ist. Zusammenbau dauert etwa 2 Stunden. (Ausser, du planst, die Wurmbox unmittelbar nach Erhalt zusammenzubauen.)

Wie auch bei einem Aquarium, muss der Lebensraum erst einige Tage vorbereitet werden, damit sich die Würmer wohlfühlen. Bestelle die Würmer besser erst, nachdem du die Kiste aufgebaut hast. Die Startpopulation für deine Wurmkiste kannst du hier in unserem Shop bestellen.

Zubehör für Komposter

Image für Newsletter mit der Aufschrift "Wurmpost"

Newsletter Anmeldung

  • Informationen über neue Produkte
  • Wertvolle Tipps & Tricks zum Thema Kompostieren
  • Spannende Aktionen

Über Uns

Hallo, mein Name ist Alain und betreibe die Wurmfarm von wurmkompost.ch. Was mit einer Handvoll Würmern und zwei Trofast-Boxen von Ikea begonnen hat, ist mittlerweile zu einem kleinen Unternehmen angewachsen.

Auf einem Bauernhof züchten wir die Würmer und verarbeiten Tiermist und den Bio-Müll von Gewerbebetrieben zu Wurmhumus.

Damit gelingt es uns, den organischen Stoffkreislauf ganzheitlich zu schliessen. Mit dem Bokashi-Eimer und den unterschiedlichen Wurmkompostern bieten wir Dir die Möglichkeit, Deinen Bio-Müll selbst zu Komposterde zu verarbeiten.

Gewicht 12 kg
Deckel

Sitz Wurmleben, Holzdeckel, Sitz Waldleben, Sitz braun

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „DIE Wurmkiste: Komposter und Sitzhocker in einem – 2 Farben“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

© 2023 Reterra GmbH
Charles Darwin hat die Wichtigkeit von Kompostwürmern erkannt

"Es ist wohl wunderbar, wenn wir uns überlegen, dass die ganze Masse des oberflächlichen Humus durch die Körper der Regenwürmer hindurchgegangen ist und alle paar Jahre wiederum durch sie hindurchgehen wird." - Charles Darwin

Würmer zum Angeln? Gibt's neu unter www.angelwurm.ch
+