DIE Wurmkiste für zu Hause: Kompostieren direkt in der Wohnung
Kompostieren war noch nie so einfach
Mit einer Wurmkiste lässt sich Biomüll auch direkt in der Wohnung kompostieren. Super einfach und ganz ohne Geruch in einer stylishen Wurmkiste, die zugleich als Sitzmöglichkeit dient.
Mit der Wurmkiste kannst du auch in deiner Stadtwohnung ohne Garten endlich selbst Kompost herstellen. Nie wieder Biomüll verschwenden. Platzsparend und praktisch, lässt sich die Wurmkiste zugleich wunderbar als Sitzgelegenheit nutzen – in unterschiedlichen Designs erhältlich.

Bioabfälle sind zu kostbar für den Hausmüll
Wähle aus drei Varianten

So funktioniert die Wurmkiste
Kompostieren in der Wohnung? Wie geht das?
Ganz einfach. Würmer einziehen lassen und regelmässig mit Bioabfällen füttern. Den Rest erledigen die kleinen Helfer. Nach rund 6 Monaten kannst du den ersten fertigen Wurmkompost ernten. Eine genaue Anleitung zur Pflege und Fütterung der Kompostwürmer liefern wir mit den Wurmkisten mit, oder findest du hier auf unserer Info-Seite zum Download.
Gut für die Umwelt
Verkleinere deinen CO₂-Fussabdruck
- Mit Kompostierung von Küchenabfällen schliesst sich der natürliche Kreis.
- Während der Kompostierung wird CO₂ im Humus gebunden.
- Mit einer Wurmkiste kannst du pro Person ca. 67 kg CO₂ pro Jahr einsparen.
Kinderleicht
Einfach zu bedienen
- Bei richtiger Nutzung riecht die Kiste nach Waldboden.
- Ist der Deckel zu, kommt Geruch nicht nach draussen, genauso wenig wie die Würmer selbst.
- Du erhältst eine Broschüre zusammen mit deiner Wurmkiste geliefert.
Futterliste
Was darf in die Kiste?
- Kompostwürmer sind Rohkost-Veganer
- Verfüttere bitte keine gekochten Speisereste
- Die Würmer brauchen ausreichend Feuchtigkeit, um sich wohlzufühlen.
- Hier findest du die genaue Futterliste und Anleitung zur Wurmkiste

Standort für die Wurmkiste
Wo kann ich die Kiste aufstellen?
Die Wurmkisten sind aus Holz und für drinnen konzipiert. Die Rollen und der bequemen Sitzpolster verwandeln unsere Wurmkiste in einen dekorativen Sitzhocker. Die Wurmbox fügt sich elegant in deinen Einrichtungsstil -funktional und dekorativ zugleich.
Warum die Wurmkiste in keinem Haushalt fehlen darf
- Kompostieren direkt in der Wohnung
- Guter Geruch: Riecht nach Waldboden
- Fleissige Mitbewohner: je nach Fütterung passt sich die Population der Würmer in der Kiste ganz von selbst an
- Starke und gesunde Pflanzen: Wurmhumus und Wurmtee als natürlicher Dünger
- Begeisterte Kinder: für bewussten Umgang mit der Natur und spielerisches Lernen für Kinder
- 2 in 1: Komposter und schickes Möbelstück
- Verlässlicher Kundenservice: Bleiben trotz detaillierter Betriebsanleitung und Videos trotzdem Frage offen? Kein Problem. Wir sind für sie da
- Aus nachwachsenden Rohstoffen in Österreich hergestellt

Fakten zur Wurmkiste
Die Wurmkiste ist geeignet für 1-3 Personenhaushalte. Bei normalem Gebrauch produziert die Wurmkiste etwa 12 kg Wurmkompost pro Jahr und riecht angenehm nach Waldboden.
Der anfallende Wurmtee ist abhängig vom gefütterten Bioabfall. Je mehr Flüssigkeit dieser enthält, desto mehr Wurmtee als Flüssigdünger wirst du bekommen. Bei richtigem Gebrauch bleibt der Geruch in der Kiste und die Würmer auch.
- Masse mit Sitzpolster und Rollen: 45 cm x 35 cm x 52 cm (L × B × H)
- Haushalt: für 1–2 Personen
- Material: gefertigt aus 3-Schicht Massivholzplatte Fichte
- Gewicht: 12 Kg
Zubehör für die Wurmkiste
-
2 Stk. Kokosfasermatte für Wurmkiste6,50 CHF
-
-
-
EM Bokashi Kleie12,90 CHF – 21,90 CHF
-
FAQs – Häufige Fragen zur Wurmkiste
Über Wurmkompost.ch
Hallo, ich bin Alain und freue mich, dich auf unserer Wurmfarm willkommen zu heissen! Was vor einigen Jahren ganz klein mit einer Handvoll Würmern und zwei Trofast-Boxen von Ikea begann, ist heute ein kleines Unternehmen, das mit Herzblut dabei ist, einen kleinen Teil zum Umweltschutz beizutragen.
Inzwischen züchten wir seit 2019 fleissige Würmer und verarbeiten damit Tiermist und Bioabfälle aus dem Gewerbe zu wertvollem Wurmhumus. Diese Würmer schicke ich inzwischen quer durch die Schweiz (mit ausreichend Substrat und Futter) für eure Wurmkisten, Komposthaufen, WormBags oder Beetkomposter wie die WurmBAR.
Inzwischen bieten wir auch all diese Komposter in unserem Onlineshop an – da ist garantiert für jeden die richtige Kompostiermethode dabei!
Gemeinsam können wir etwas für die Umwelt tun – Schritt für Schritt und Wurm für Wurm.

Beliebte Beiträge aus dem Wurmblog
Der grosse Kompostvergleich: Wurmkompost, Bokashi oder Schwarze Soldatenfliege?
Zu einem bewussten Umgang mit unserer Umwelt gehört für viele Schweizer auch das Kompostieren ihrer…
5 häufige Fehler beim Kompostieren
Kompostieren ist eine hervorragende Möglichkeit, organische Abfälle in nährstoffreichen Humus zu verwandeln, der für Garten-…
Urban Gardening und Wurmkiste
Urban Gardening – 7Tipps für den Garten in der Stadt Der Trend vom Garten in…
Die Vorteile der Wurmkiste
Kompostierer in der Küche – Vorteile der Wurmkiste Bist du schon mal über den Begriff…
Welcher Wurm für die Wurmkiste?
Können alle Regenwürmer Wurmhumus herstellen? Regenwürmer sind faszinierende kleine Helfer in unserem Boden, die eine…
3 Monate Wurmkiste: Ein Erfahrungsbericht
Der Aufbau der Wurmkiste Ich war richtig aufgeregt, als ich die Wurmkiste geliefert bekam. Ich…
Wurmhumus: der beste Dünger
6 unschlagbare Gründe für den Einsatz von Wurmhumus zuhause Wurmhumus ist gut für die Umwelt…
Terra Preta selbst herstellen
Terra Preta Die schwarze Erde gilt als die nährstoffreichste Erde der Welt. Erstmals entdeckt wurde…
André –
Die Bestellung ist mit den Würmer gut bei uns angekommen. Die Anleitung für den Aufbau ist gut beschrieben und auch für ungeübte Bastler schnell erledigt. Die Würmer haben sich gut eingelebt und es ist spannend, den Würmern bei der Fütterung zu zusehen. Ein spannendes Projekt für die ganze Familie.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Alain –
Vielen herzlichen Dank für die positive Rückmeldung und viel Spass mit den Kompostwürmern.