zum richtigen Kompostieren
Für viele Menschen sind sie schleimige, eklige kleine Tiere. Doch Regenwürmer sind perfekt geeignet, um aus biologischen Abfallstoffen in der Küche, dem Garten und vom Stall wieder hochwertige Erde herzustellen. Mit unseren Anleitungen und Hintergrundinformationen wird das Kompostieren zu Hause zum Kinderspiel.
Übrigens: Mit dem Bokashi Eimer gelingt das auch ganz ohne Würmer.

Futterliste
Was darf in die Wurmkiste und was in den Bokashi-Eimer? In unserer Futterliste bekommst du einen guten Überblick.

ANLEITUNGEN zum DOWNLOAD
✔️ Anleitung für die Wurmkisten
✔️ Zusammenbau des Urban WormBag
✔️ Aufbau des MoKo-Mistkomposters (in Arbeit)
Videoanleitungen
So wertvoll ist Dünger aus Bio-Müll
Bokashi oder Wurmkiste? Wir erklären die beiden Dünger, Wurmkompost und Bokashi und die jeweiligen Flüssigdünger im Detail. Klick HIER!
Welche Methode bringt den besseren Dünger?
Die Unterschiede im Überblick
Wurmkomposter
🗸 Wurmkompost und Wurmtee als Dünger
🗸 Wurmtee = Flüssigdünger für den täglichen Gebrauch
🗸 Würmer wandeln Bio-Abfall in Humus um
🗸 Für alle Pflanzen geeignet
🗸 Kompost ist ein Bodenverbesserer und Langzeitdünger
Dauer: mehrere Monate
Bokashi-Eimer
🗸 Bokashi und Bokashisaft als Dünger
🗸 Bokashisaft = Flüssigdünger für den täglichen Gebrauch
🗸 Organische Substanzen werden fermentiert
🗸 Bokashi ist idR stark alkalisch und sollte nicht direkt mit Pflanzenwurzeln in Kontakt kommen oder rund 14 Tage im Boden “vererden” bevor Pflanzen gesetzt werden.
Dauer: wenige Wochen

neueste Beiträge
besuche uns auf INSTAGRAM
Neuste Infos, Hintergrundstorys und vieles mehr gibt es auf Instagram @wurmkompost

Newsletter Anmeldung
- Informationen über neue Produkte
- Wertvolle Tipps & Tricks zum Thema Kompostieren
- Spannende Aktionen