Hallo, ich bin Alain und freue mich, dich auf unserer Wurmfarm willkommen zu heissen!

Was vor einigen Jahren ganz klein mit einer Handvoll Würmern und zwei Trofast-Boxen von Ikea begann, ist heute ein kleines Unternehmen, das mit Herzblut dabei ist, die Natur zu unterstützen.

Wie alles angefangen hat

Wie kommt man denn auf sowas?

Alles begonnen hat mit einem Buch zum Thema Urban Gardening und dem Konzept der Permakultur nach Bill Molison und Sepp Holzer. Die darin enthaltende Bauanleitung eines Wurmkomposters aus Trofast-Boxen von Ikea hat mich besonders begeistert. Darin sollen Würmer leben und Bioabfälle zu hochwertigem Erdsubstrat verarbeiteten. Die Idee war so einfach und genial, ich musste sie einfach ausprobieren.

Aus diesem Experiment ist inzwischen ein spannendes Unternehmen geworden. Neben der Wurmzucht habe ich es mir zum Ziel gemacht, die Schweiz ein klein bisschen Nachhaltiger zu machen und biete in unserem Onlineshop mittlerweile auch den verschiedener Wurmkomposter sowie nachhaltiges Küchen- und Gartenzubehör. Das Besondere: Diese Wurmkomposter sind für den Gebrauch zu Hause konzipiert und erleichtern des Kompostiren ungemein. Unsere Komposter brauchen wenig Platz und stehen direkt in der Wohnung oder am Balkon, Keller oder Vorraum und verwerten den Hausmüll zu wertvollem Dünger.
Seit dem Jahr 2022 ergänzen Bokashi und die Effektiven Mikroorganismen unser Angebot. Diese sind wesentlich kleiner, aber nicht weniger interessant.

Die Regenwürmer machen nicht nur Kompost, sie sind auch spannend zu beobachten.

Was mich an den Würmern fasziniert…

…ist ihre unglaubliche Fähigkeit, Biomüll zu verwerten – ganz ohne Zähne.

Viele finden Regenwürmer einfach nur eklig. Ich dagegen bin auch nach Jahren noch fasziniert von ihnen. Wenn man einen Wurm in der Hand hält, spürt man richtig, wie seine Muskeln arbeiten.

Und obwohl sie kein eigentliches Gehirn haben, reagieren Kompostwürmer erstaunlich fein auf ihre Umgebung. Für so kleine Tiere steckt eine ganze Menge Intelligenz und Kraft in ihnen.

Eignen Kompost in einer Wurmkiste herzustellen ist ganz einfach.

Zum Kompost sage ich …

…eine wahre Welt voller Leben.

Wer guten Kompost mal aus der Nähe betrachtet – oder sogar durchs Mikroskop – erkennt sofort: Da wimmelt’s nur so von Aktivität. Unzählige Mikroorganismen sind darin am Werk und machen die Nährstoffe im Boden erst für Pflanzen verfügbar.

Dieses fein abgestimmte Nahrungsnetz bildet die Grundlage für gesunden Boden – und sorgt am Ende für kräftige Pflanzen mit reicher Ernte.

Ohne die Regenwürmer würden die Pflanzen keine Nährstoffe mehr erhalten und bald absterben.

Was tun die Würmer für unsere Natur?

Regenwürmer – und viele andere Bodenlebewesen – sind das entscheidende Bindeglied zwischen Nährstoffen und Pflanzen.

Zwar können Pflanzen mit ihren Wurzeln sogar Gestein aufbrechen, aber an viele Mineralstoffe und wichtige Nährstoffe im Boden kommen sie allein nicht ran. Genau hier kommen die Würmer ins Spiel: Sie machen die Nährstoffe für die Pflanzen verfügbar.

Ohne ihre Hilfe wäre der Boden schon nach wenigen Wochen ausgelaugt – und die Pflanzenwelt hätte keine Chance.

Auf der Wurmfarm achten wir auf einen schonenden Umgang mit unseren Resourcen.

Wie machen wir die Welt ein klein bisschen nachhaltiger?

Produkte zu verkaufen und gleichzeitig nachhaltig zu handeln – das ist nicht einfach. Aber wir geben unser Bestes.

Wir setzen auf langlebige, hochwertige Produkte, die dir lange Freude machen. Unsere eigene Wurmkiste zum Beispiel ist seit über fünf Jahren im Einsatz – und immer noch top in Schuss.

Auch bei der Verpackung halten wir’s bewusst schlicht: kein farbiges Klebeband, keine Logoetiketten, keine Flyer. So sparen wir Ressourcen – und bleiben unserem Anspruch an Nachhaltigkeit treu.

Warum im Haus kompostieren?

Weil es einfach bequem ist. 🙂 Kein Gang in den Garten zum Komposthaufen, kein Öffnen des schlecht riechenden Biomüll-Containers.

Doch es gibt durchaus auch noch weitere Gründe. Beim Kompostieren zu Hause entsteht ein hochwertiges Erdsubstrat. Und du weisst genau, was darin steckt. Nutzt du einen Bokashi-Eimer kannst du zudem ganz einfach deinen eigenen Flüssigdünger herstellen.

Das Kompostieren mit der Wurmkiste ist zudem immer wieder spannend zu Zusehen: das Verhalten der Würmer, die Paarung oder wenn man das Glück hat, das Schlüpfen eines kleinen Wurms aus einem Kokon miterleben zu können.

Beratung rund um das Thema Wurmkomposter, Wurmkiste oder den Urban Worm Bag im direkten Gespräch mit unseren Kunden.

Kompostierung ist mehr als nur ein Schneidebrett.

Da tauchen immer wieder Fragen auf – und genau dafür sind wir da.
Du findest uns regelmäßig auf Märkten, zum Beispiel im Reusspark. Komm vorbei, sag Hallo, und stell uns deine Fragen.

Wir freuen uns auf den Austausch – denn dabei lernen auch wir immer wieder Neues über deine Wünsche und Bedürfnisse.
Wann und wo du uns triffst, erfährst du im Blog oder auf unserer Facebook-Seite.