Auch wenn Regenwürmer einen feuchten Lebensraum lieben, ein zu nasser Wurmkomposter kann zum Desaster werden. Wir zeigen dir, wie du das verhindern kannst und was du bei einem zu nassen Wurmkiste oder WormBag machen kannst.
Was kann ich gegen die Nässe machen?
Gegen einen zu nassen Wurmkomposter gibt es ein ganz einfaches Rezept. Gib trockenes Material dazu, welches die Nässe schnell aufsaugt. Es gibt etliches Material was du verwenden kannst. Von Zeitungspapierschnipsel, geschreddertem Karton oder trockene Blätter. Hast du wirklich einen viel zu nassen Kompost in deinen Behältern wirst du nicht darum herumkommen das Material ausserhalb des Wurmkomposters zu bearbeiten.
Zeitungspapier gegen einen zu feuchten Wurmkompster
Am besten geht dies mit geschnipseltem Zeitungspapier. Dieses kann viel Nässe aufnehmen. Und das gut daran: die Würmer lieben es als Nahrung. Du brauchst dazu gar keinen eigenen Schredder. Du kannst ganz einfach einige Seiten Zeitungspapier übereinanderlegen und in Streifen reissen. Das reicht schon aus um schnell die Nässe aus dem Komposter aufzunehmen.
Wir haben mit unseren beiden Jungs an einem regnerischen Sonntagmorgen die Zeitungen der letzten Woche hervorgeholt und im Wohnzimmer einen riesen Berg an Zeitungsschnipsel gerissen. Die Jungs durften dann noch durchrennen. Das war ein riesen Spass.

Ich empfehle dir grundsätzlich immer Zeitungsschnipsel deinen Kompostwürmer zu verfüttern. Die Schnippsel sorgen für eine gute Auflockerung der obersten Schicht deines Komposters. Damit haben deine Würmer immer genug Sauerstoff. Und falls du doch einmal in die Ferien gehen willst sind die Schnipsel eine anhaltende Futterquelle.
Aufgepasst bei Werbebeilagen
Verwendest du Zeitungspapier zum Aufsaugen der Nässe im Wurmkomposter musst du auf das richtige Papier achten. Das dünne, matte Zeitungspapier kann gut von den Würmern gefressen werden. Auch die Druckfarbe stellt kein Problem dar. Auch im fertigen Wurmkompost bleiben keine umweltschädigenden Rückstände zurück.
Anders sieht es bei Werbebeilagen aus. Das glänzende, häufig dickere Papier solltest du deinen Kompostwürmern nie verfüttern. Solches Papier ist häufig mit einem speziellen Material beschichtet. Zudem nimmt es kaum Feuchtigkeit auf. Doch genau das willst du ja, wenn der Wurmkomposter zu nass ist.
Kompostwürmer kaufen
Kompostwürmer lieben es feucht, aber…
Die bei Wurmkompostern eingesetzten Kompostwürmer gehören in der Regel zur Familie der Regenwürmer. Am häufigsten kommt dabei der Riesenrotwurm und der Kompostwurm, auch Mistwurm genannt, zum Einsatz. Wie der Name schon verrät mögen die Würmer einen feuchten Lebenraum mit einem Wasseranteil von bis zu 70 Prozent.
Und trotzdem ist zu viel Nässe im Wurmkomposter im schlimmsten Fall ein Todesurteil für die Tiere. Wie alle anderen Lebewesen auch benötigen die Tiere Sauerstoff aus der Luft zum Atmen. Ist der Kompost zu nass kann die Luft nicht mehr in die Erde eindringen. Die Tiere drohen dabei zu ersticken.
Wie bei uns Menschen auch, versuchen die Tiere wieder an frische Luft zu gelangen. Sie werden versuchen entweder unten oder oben aus dem Wurmkomposter zu kriechen. Bei so viel Nässe im Kompost wird sich in der Auffangschale des Behälters sehr wahrscheinlich Wasser befinden. Die Tiere ertrinken darin und sterben ab.
Verlassen sie den Komposter über den Deckel, hast du die Tiere in der Wohnung oder auf dem Balkon. Im Idealfall kannst du die Tiere wieder einfangen. Schlimmstenfalls, und das ist mir leider auch schon passiert, liegen die Tiere tot und eingetrocknet in der ganzen Wohnung herum. Kein schöner Anblick, glaub mir.
Mit unseren Wurmkisten liefern wir genaue Anleitungen zur Fütterung der Kompostwürmer und Pflege der Wurmkisten.
0 Comments for “Was kann ich machen, wenn der Wurmkomposter zu nass ist?”