Urlaubsreif? So kannst du deine Würmer entspannt allein lassen!
Hallo liebe Wurmkisten-Fans,
endlich ist er da – der Sommerurlaub steht vor der Tür! Doch eine Frage beschäftigt viele von euch: Was passiert mit meinen Kompostwürmern, wenn ich sie im Urlaub alleine lasse? Keine Sorge, ich habe gute Neuigkeiten für euch: Würmer sind die pflegeleichtesten Haustiere der Welt und lassen sich problemlos für eine gewisse Zeit alleine lassen. (bis zu drei Wochen ohne Probleme möglich)
Der Sommerurlaub kann kommen, und ihr müsst keine Angst haben, dass eure Würmer euch in der Zeit vermissen.
Damit ihr eure Reise entspannt am Hotelpool genießen könnt, habe ich einige wichtige Tipps für die Vorbereitung eurer Wurmkiste:
- Kühlen Standort wählen: Findet einen schattigen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung für eure Wurmkiste am besten in der Wohnung, Keller oder Vorhaus. Die Würmer mögen es kühl und dunkel.
- Feuchtigkeit im Blick behalten: Kontrolliere vor deiner Abreise die Feuchtigkeit in der Wurmkiste und sprüh bei Bedarf etwas Wasser nach. So bleibt das Klima angenehm für eure Würmer.
- Wurmtee-Tasse leeren: Vergesst nicht, die Wurmtee-Tasse zu entleeren.
- Fütterung vor dem Urlaub: Wenn du länger weg bleibst, gib den Würmern etwas mehr Futter als üblich, aber achte darauf, ausreichend Papierschnipsel beizugeben, um Feuchtigkeitsproblemen und Schimmel vorzubeugen.
- Mineralpulver für den pH-Wert: Einmal alle 4 Wochen solltest du etwas Mineralpulver in die Kiste streuen (2 EL). Das sorgt für den richtigen pH-Wert und fördert ihre Vermehrung der Tiere.
- Abdeckung wählen: Decke das Substrat entweder mit einer Hanfmatte oder Kokosmatte ab oder verwende genügend Papierschnipsel. So reguliert sich der Feuchtigkeitshaushalt besser und liefert wichtige Fasern für deine Würmer.
MineralpulverMix
Für einen ausgeglichenen pH-Wert in der Wurmkiste.

Nach dem Urlaub:
- Feuchtigkeit kontrollieren: Schaut nach eurer Rückkehr in die Wurmkiste und überprüft die Feuchtigkeit. Wenn nötig, könnt ihr die Kiste leicht mit Wasser besprühen oder mit Fasern bereichern.
- Nur Langsam wieder füttern: Startet nach der Reise mit einer kleinen Menge Futter und gewöhnt eure Würmer langsam wieder an die regelmäßige Fütterung.
- Papierschnipsel hinzugeben: Gebt euren Würmern frische Papierschnipsel als zusätzlichen Snack und zur Feuchtigkeitskontrolle.
- Mineralpulver verteilen: Streut etwa zwei Esslöffel Mineralpulver über das Substrat/Futter in der Wurmkiste, um eure Würmer zu unterstützen.
- Würmer beobachten. Deutliches Zeichen, dass es den Tieren gut geht sind frische Kokons, reges Treiben und die Würmer haben sich nicht bis ganz nach unten vekrochen.
Bei einem Urlaub von bis zu drei Wochen können eure Würmer gut alleine zurechtkommen. Doch wenn ihr länger unterwegs seid, fragt beser einen Wurmsitter, ob er ab und zu zum Fütter vorbei kommen kann.
Genießt euren Urlaub und lasst euch von euren Würmern bei eurer Rückkehr mit einem regen Treiben begrüßen!
Euer Wurmkompost Team 🪱🌞
0 Comments for “Was tun mit der Wurmkiste im Urlaub?”