Der grosse Kompostvergleich: Wurmkompost, Bokashi oder Schwarze Soldatenfliege?
Zu einem bewussten Umgang mit unserer Umwelt gehört für viele Schweizer auch das Kompostieren ihrer…
Mit Wurmkiste und Co.
Clevere Kompostlösungen für zu Hause und auf kleinem Raum. Mit oder ohne Würmer. Im Haus, Balkon, Garten oder direkt im Beet. Garantiert für jeden die richtige Kompostier-Methode dabei.
Videos zum Kennenlernen
Wurmkiste auf, Bio-Müll rein, Kiste zu. Dank der Kompostwürmer wird Bio-Abfall zu einem hochwertigen Kompostsubstrat umgewandelt. Die Karottenschalen, die faule Stelle vom Apfel oder das Birnenkerngehäuse am besten klein schneiden und in die Wurmkiste geben. Die Kompostwürmer verwerten nicht nur deinen Abfall, sondern sorgen auch dafür, dass keine unangenehmen Gerüche entstehen.
Die Lösung für das Mistproblem
Der MoKo verwandelt Mist in wertvollen Dünger und verringert das Mist-Volumen drastisch.
Die Lösung für das Mistproblem
✅ Verwertet Mist in wertvollen Kompost
✅Verringert das Volumen auf 1/6
✅Ideal für 1–3 Pferde
✅ Auch für Ziegen, Schafe, Esel, Lamas etc.
✅ wasserschutzkonform
✅ Einfach aufzubauen und langlebig.
Zu einem bewussten Umgang mit unserer Umwelt gehört für viele Schweizer auch das Kompostieren ihrer…
Kompostieren ist eine hervorragende Möglichkeit, organische Abfälle in nährstoffreichen Humus zu verwandeln, der für Garten-…
Urban Gardening – 7Tipps für den Garten in der Stadt Der Trend vom Garten in…
Kompostierer in der Küche – Vorteile der Wurmkiste Bist du schon mal über den Begriff…
Können alle Regenwürmer Wurmhumus herstellen? Regenwürmer sind faszinierende kleine Helfer in unserem Boden, die eine…
Der Aufbau der Wurmkiste Ich war richtig aufgeregt, als ich die Wurmkiste geliefert bekam. Ich…
6 unschlagbare Gründe für den Einsatz von Wurmhumus zuhause Wurmhumus ist gut für die Umwelt…
Terra Preta Die schwarze Erde gilt als die nährstoffreichste Erde der Welt. Erstmals entdeckt wurde…
Hallo, ich bin Alain und freue mich, dich auf unserer Wurmfarm willkommen zu heissen! Was vor einigen Jahren ganz klein mit einer Handvoll Würmern und zwei Trofast-Boxen von Ikea begann, ist heute ein kleines Unternehmen, das mit Herzblut dabei ist, einen kleinen Teil zum Umweltschutz beizutragen.
Inzwischen züchten wir seit 2019 fleissige Würmer und verarbeiten damit Tiermist und Bioabfälle aus dem Gewerbe zu wertvollem Wurmhumus. Diese Würmer schicke ich inzwischen quer durch die Schweiz (mit ausreichend Substrat und Futter) für eure Wurmkisten, Komposthaufen, WormBags oder Beetkomposter wie die WurmBAR.
Inzwischen bieten wir auch all diese Komposter in unserem Onlineshop an – da ist garantiert für jeden die richtige Kompostiermethode dabei!
Gemeinsam können wir etwas für die Umwelt tun – Schritt für Schritt und Wurm für Wurm.
Melde dich an und erhalte 10 Ideen für weniger Lebensmittelverschwendung in dein Postfach!
Bio-Müll bestens verwerten
Küchenabfälle praktisch direkt in der Wohnung oder am Balkon kompostieren, auch in Stadtwohnungen, mit einer Wurmkiste, einem Bokashi-Eimer oder einem Urban WormBag ist das ganz einfach möglich. Mit einem Wurmkomposter verwandelst du mithilfe von Kompostwürmern, Biomüll zu Pflanzensubstrat, geruchsneutral und direkt in der Küche oder Wohnzimmer. Nach nur wenigen Monaten kannst du den wertvollen Bio-Dünger ernten – deine Pflanzen werden es lieben.
Wurmkomposter für die Wohnung
Kompostieren in der Wohnung? Mit den Wurmkisten ist das möglich. Bei gewöhnlicher Nutzung riecht die Kiste nach Waldboden. Wenn der Deckel zu ist, kommt Geruch nicht nach draussen, genauso wenig wie die Würmer selbst. Mit der Wurmkiste lassen sich Küchenabfälle praktisch direkt in der Küche oder Wohnzimmer entsorgen. Die Kompostwürmer verwandeln den Bio-Müll in wenigen Monaten zu Bio-Dünger. Die edle Optik macht die Wurmkisten zu einem chicen und praktischen Möbelstück und dient mit Sitzpolster auch als bequemer Sitzhocker.